Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Bürgermeister

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

 

Erlebnisreiche Urlaubs- und Ferientage liegen hinter uns. Mit dem Start des Projektzirkus‘ gab es für unsere Grundschüler bereits den ersten Höhepunkt im neuen Schuljahr. Die abschließenden Vorstellungen bewiesen, was die „Kleinen“ so alles in wenigen Tagen gelernt hatten. Auch an der Oberschule wird bereits kräftig gelernt. Ich danke den Lehrern für den bereits jetzt gezeigten Einsatz. Denn in diesem Jahr werden wir mit drei fünften Klassen starten. Weniger erfreulich empfinde ich dagegen, den Lehrermangel im Land, der auch unsere Einrichtungen trifft. Er wird Einfluss auf die Stundentafel der Mittelschule haben. Trotz aller Bemühungen, Mahnungen und Aufforderungen der vergangenen Monate war das Land Sachsen aber nicht in der Lage die Verluste in der Lehrerschaft auszugleichen. Hier gilt es nun diese Situation zusammen mit den Lehrern und der Elternschaft zu kompensieren! Eine Baustelle anderer Art neigt sich dagegen glücklicherweise dem Ende entgegen. Nach gegenwärtigem Informationsstand werden die Maßnahmen zur Erneuerung der Deckschicht an der B 182 in der letzten Septemberwoche abgeschlossen sein. Außerdem wurden Trinkwasserleitungen, Straßeneinläufe und alte Stromanschlüsse ersetzt. Der ursprünglich beabsichtigte Austausch des alten Geländers und einiger Straßenborde konnte nicht realisiert werden. Die Kosten hierfür lagen weit außerhalb der marktüblichen Preisspanne. Angesichts der mehr als prekären Haushaltslage unserer Stadt mussten wir daher diese Maßnahmen zurückstellen. Ich danke Ihnen für den langen Atem, denn die Vorabkommunikation seitens des Trägers der Straßenbaulast und des beauftragten Tiefbauunternehmens war alles andere als optimal. Besonders ärgert mich aber, dass es keine ernsthafte Bereitschaft seitens des Landkreises und der Verkehrsgesellschaft Meißen gab, den öffentlichen Busverkehr auch für den Elbwinkel aufrechtzuerhalten. Für Interessierte haben wir ein Anschreiben aus dem Sommer an die zuständigen Entscheidungsträger abgedruckt.

Deckensanierung B 182

Erfreulicher wird es hoffentlich am 3. September 2023. Pünktlich um 14:00 Uhr startet das jährliche Elbeschwimmen zwischen Großer Fähre und Nixstein. Auch in diesem Jahr sollen wieder besonders kreative Ideen mit einer kleinen Anerkennung prämiert werden.

Wer nicht genug hat, kann gerne auch im Jugendklub vorbeischauen. Über den Sommer hinweg haben die Kinder- und Jugendlichen dort fleißig gewerkelt und gemalert. Unter dem Hashtag #wirmachendenJugendclubschön gibt es weitere Informationen.

Vielleicht sehen wir uns bei dem einen oder anderen Event in den nächsten Wochen. Bis dahin!

 

Ihr

 

Jörg Jeromin

Bürgermeister

 

Positionspapier der Stadt Strehla - Die Spaltung zwischen Stadt und Land durch Stärkung des ländlichen Raumes überwinden

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

zu Recht rückte mit der Kabinettsumbildung der ländliche Raum in den Fokus eines ganzen Bündels von Maßnahmen. Sorge bereitet uns das weitere Auseinanderdriften zwischen Stadt und Land, welches sich zunehmend auch in den Köpfen verankert und als gegeben hingenommen wird. Diese Tendenz gefährdet die nachhaltige Entwicklung des gesamten Freistaates und den Zusammenhalt der Menschen. Der ländliche Raum droht, „unter die Räder zu kommen“.

 

Die Vertreter der Stadt Strehla formulierten daher das Positionspapier „Regionalplanung, zentralörtliche Funktion und kommunaler Finanzausgleich“. Wir nutzen den frischen Schwung der Debatte, um zu einer sachlichen Diskussion und zur Verbesserung der Problemlage beizutragen. Das Positionspapier wurde in der Sitzung des Stadtrates der Stadt Strehla am 19. Februar 2019 einstimmig beschlossen.

 

Gern sind wir bereit, unsere Anregungen und Beobachtungen mit Vertretern und Verantwortlichen aus der Bürgerschaft, aus der Verwaltung, aus der Wirtschaft, aus den Spitzenverbänden oder aus der Politik zu erörtern.

 

Das Positionspapier plus Anlagen finden sie unten als Downloadlink.

 

Mit freundlichen Grüßen

Stadt Strehla

 

Jörg Jeromin
Bürgermeister

 

Positionspapier der Stadt Strehla