BannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Bibliothek Strehla

Neuigkeiten aus der Stadtbibliothek/Jugend- und Freizeitzentrum

 

Neuigkeiten aus der Stadtbibliothek

 

„Bücherbox“  in der Grundschule

02.03.                  12.30 – 14.00 Uhr

Die Stadtbibliothek ist einmal im Monat mit der „Bücherbox“ in der Grundschule vor Ort, wo Ihr Kind mit Ihrem Einverständnis im Anschluss an den Unterricht die Möglichkeit hat, Bücher zu entleihen, ohne dass Sie dabei sein müssen. Ihr Kind kann in der Schulbibliothek den Umgang mit Literatur spielend lernen: stöbern, suchen, sich auf vielfältige Weise anregen lassen und selbst wählen, was es gern zu Hause lesen möchte. Wenn im Elternhaus viel gelesen und vorgelesen wird, ist das die beste Garantie dafür, dass die Kinder auch Spaß beim Erlernen des Lesens haben und sich zu lebenslangen Lesern entwickeln.

Das Team der Bibliothek freut sich auf den Besuch Ihrer Kinder.

 

 „Masche für Masche“

Kreativsein mit Handarbeiten für Alt und Jung

Seit 16 Jahren treffen sich Frauen, die sich in ihrer Freizeit gern mit Handarbeiten beschäftigen, jeden Donnerstag ab 16.30 Uhr in der Bibliothek. Vielleicht haben Sie auch dieses Hobby und möchten nicht mehr gern allein im stillen Kämmerlein sitzen, dann kommen Sie einfach vorbei. Sie sind herzlich eingeladen! Gefragt ist jedes Kreativsein, also nicht nur Stricken, sondern auch Häkeln, Sticken, Nähen, Knüpfen, Basteln u.a.

Wir freuen uns auf Sie!

Treffpunkt: 02.03., 09.03., 16.03., 23.03. und 30.03.von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr in der Bibliothek

 

13.03.                  14.00 Uhr  Lesecafé   „Menschen wie du und ich“

Lassen sie sich überraschen von humorvollen und nachdenklichen Geschichten über lustige, listige Frauen und schüchterne, schwierige Männer. Es werden liebevoll menschliche Schwächen entlarvt, die wir viel lieber beim Nachbarn als bei uns selber sehen wollen.    

Zu dieser Veranstaltung möchten wir Sie ganz herzlich zum Lesecafé in die Bibliothek einladen. In gemütlicher Atmosphäre können Sie Ihren Kaffee oder Tee genießen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Bibo-Team

                                                                                                          Unkostenbeitrag: 2,50 €

 

Medientipps

Niehaus, Ursula: „Die Seidenweberin“

Köln im Mittelalter: Nach dem Tod ihrer Eltern wird die junge Fygen zu ihrer Tante Mettel geschickt, bei der sie das Handwerk einer Seidenweberin erlernen soll. Doch Mettel entpuppt sich als grausame und ungerechte Lehrherrin, die alles daran setzt, dem jungen Mädchen das Leben zur Hölle zu machen. Fygen aber erweist sich bald als begabte Seidenweberin. Allen Widerständen zum Trotz wächst sie zu einer mutigen jungen Frau heran, die keine Auseinandersetzung scheut – nicht mal mit Peter Lützenkirchen, dem wortgewandten Vorsitzenden des Seidamts…

 

Andersen, Jens: „Astrid Lindgren – Ihr Leben“

Vor mehr als siebzig Jahren begann Astrid Lindgrens außerordentliche Karriere als Schriftstellerin. Auf Pippi Langstrumpf folgten Bücher, die die Kinderliteratur revolutionierten – und ihre Autorin schon zu Lebzeiten zu einer Legende werden ließen. Jens Andersen blickt in dieser ersten umfassenden Biografie nach Astrid Lindgrens Tod hinter die Fassade des weltweiten Erfolgs und erzählt ihr Leben neu: Noch keine zwanzig, musste sie ihren unehelichen Sohn zu Pflegeeltern geben – jahrzehntelang begleitete dieser Schmerz Astrid Lindgren, die engagiert für Frieden, Gerechtigkeit und die Rechte von Kindern eintrat und mit ihren Büchern Millionen Kinder glücklich gemacht hat…

 

Beckett, Simon: „Flammenbrut“

Die junge Geschäftsfrau Kate Powell steht mit beiden Beinen erfolgreich im Leben. Allein ihr sehnlichster Wunsch blieb bisher unerfüllt: ein Kind. Ein anonymer Spender kommt für Kate nicht in Frage. Also gibt sie eine Annonce auf, um einen geeigneten Vater zu finden. Alex Turner scheint der perfekte Kandidat…

 

Bockoven, Georgia: „Stummes Versprechen“

Amy, das Adoptivkind. Amy, das schwarze Schaf. Amy, die kleine Schwester. Diana Winchester wurde von den Eltern stets vorgezogen – doch Diana steht zu ihrer jüngeren Adoptivschwester Amy. Eines Tages gerät Amy in eine schwere Krise. Diana wird klar, dass es nur eine Lösung gibt: Sie muss Amys wahre Mutter finden. Doch die Reise ins ländliche Wyoming führt in einen wahren Dschungel der Gefühle…

 

Jordan, Ricarda: „Die Pestärztin“

Mainz 1330: Die Hebamme Rachel ist auf dem Weg zu einer Entbindung, als sie auf der Straße eine junge Frau findet, die gerade ein Kind bekommt. Die Mutter stirbt nach der schweren Geburt, und so nimmt Rachel das Kind mit zur wohlhabenden Familie von Speyer, wo Lucia zusammen mit Lea großgezogen wird. Als Jahre später in Mainz die Pest ausbricht, eröffnet Lucia zusammen mit dem Pestarzt Clemens von Treist ein Pesthaus, in dem sie die Erkrankten behandeln. Als die Stimmung in der Stadt kippt, muss Lucia ohne ihren geliebten Clemens aus Mainz fliehen. Werden sie und Clemens sich jemals wieder finden?

 

O´Flanagan, Sheila: „Blitzstart ins Glück“

Carey und Ben erwischt es über den Wolken. Auf einem Flug nach New York funkt es zwischen ihnen – und nur 36 Stunden später sind sie Mann und Frau. Die Turbulenzen beginnen erst nach ihrer Rückkehr. Freunde und Bekannte erklären sie für verrückt, eifersüchtige Geschwister tauchen auf und schon bald stürzt Carey aus dem siebten Himmel auf den harten Boden der Tatsachen. Kann sie, immerhin von Beruf Fluglotsin, diese Ehe doch noch auf den richtigen Kurs bringen?

 

Gute Unterhaltung beim Lesen wünscht das Bibo-Team.

 

Mit der Bibliothek jederzeit informiert sein!

Die Stadtbibliothek hält ein kleines Angebot an Zeitschriften für Sie bereit. Für nur 5,00 €
Jahresmitgliedsgebühr für Erwachsene und 2,00 € für Kinder können Sie sich „Ihre“
Zeitschrift auswählen und vor Ort lesen oder entleihen. So günstig ist kein Abonnement.
Hier ein kleiner Überblick von unserem Zeitschriftenbestand:

 

Focus – Das Magazin mit aktuellen Wochenthemen aus Politik, Wirtschaft, und Kultur in Bericht und Kommentar.

 

Frau aktuell – unterhaltende, wöchentliche Frauenillustrierte mit Themen aus der Mode, Kosmetik, Familie, Gesundheit und Haushalt.

 

Auto/Straßenverkehr – Rund ums Vier-Rad: Neuheiten, interessante Tests, Fahrberichte, sowie Berichte und Reportagen über Technik und Autosport-Ereignisse.

 

Test – wichtige Publikation der Stiftung Warentest. Sie untersucht und vergleicht Waren und Dienstleistungen verschiedener Anbieter. Neben Warentests erscheinen hier Reports, Tipps und Trends für die Verbraucher.

 

Micky Maus – wöchentliches Magazin für alle Comicfans von Donald Duck, Daisy, Tick, Trick und Track. Neben immer neuen Abenteuern der Comicfiguren bietet das Magazin Games, Witze, Quiz, Tipps und Tricks.

 

Viel Spaß und gute Unterhaltung bei der Lektüre wünscht das Bibo-Team!

Ihre öffentliche Bibliothek für Information & Unterhaltung für alle großen und kleinen Leute aus Strehla und für Strehlas Gäste

Ihnen steht eine große Auswahl von 13000 Medien zur Ausleihe bereit:

  • Sach- und Fachliteratur
  • Romane
  • Kinder- und Jugendbücher
  • MC´s
  • CD´s
  • Hörspiele
  • CD-Rom´s
  • Videos
  • DVD´s
  • Spiele
  • Tonies

 

Aktuelle Informationen können Sie aus 5 (ausleihbaren) Zeitschriftenabonnements, den wichtigsten Lexika und Nachschlagewerken und natürlich aus dem Internet entnehmen. 

Angebote – Ausleihe von Medien

  • Lesecafé
  • Fernleihe
  • Kopiermöglichkeit
  • Internetarbeitsplatz
  • Buchlesungen
  • Buchvorstellungen und thematische Veranstaltungen für Kinder
  • Aktionen in den Ferien
  • Organisation von Autorenlesungen
  • Vorlesewettbewerbe
  • Projekte
  • Bücherflohmarkt
  • Klassenführungen als Erst- und Wiederholungsführung
  • Bücherbox in der Grundschule

Bibo-Mobil

 

„mobile_bibliothekMobile Bibliothek“ – Ein besonderer Service Ihrer Bibliothek

Unsere „Mobile Bibliothek“ wendet sich an behinderte, kranke und ältere Menschen, die nicht allein in die Bibliothek kommen können. Gern bringen wir Ihnen die Bibliothek ins Haus! Romane, Bildbände, Sachbücher, Zeitschriften, Bücher in großer Schrift, Hörbücher, CDs mit Musik und DVDs stehen zu Ihrer Auswahl bereit. Vereinbaren Sie telefonisch mit uns einen Termin. Wir beraten Sie gern bei Ihrer Auswahl und freuen uns auf Sie!
 

Mediensuche im ÖVK - Verbundkatalog öffentlicher Bibliotheken in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Niedersachsen

Mediensuche im ÖVK – dem Online Bibliotheksverbund für Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

 

Bibliotheken dieser Bundesländer präsentieren gemeinsam ihre Medien
Hier können Sie mit ihrem Internetzugang in dem Bestand der Stadtbibliothek Strehla bzw. der dem ÖVK angeschlossen Bibliotheken nach Büchern, CDs, DVDs, CD-ROMs und weiteren Medien recherchieren, unabhängig davon, ob sie diese Medien für Studium oder Freizeit entleihen möchten. Die Stadtbibliothek Strehla kann ab sofort dem Leser innerhalb von zwei bis vier Tagen außer ihrem eigenen Bestand nun auch die Medien der anderen am ÖVK teilnehmenden Bibliotheken anbieten. Dank Fernleihfunktionalität bestellt die Bibliothek für ihre Leser bei anderen Bibliotheken.

 

Zum ÖVK geht es hier.

 

Sie suchen im Gesamtbestand nach dem Titel ihrer Wahl, teilen uns Ihren Bestellwunsch mit und werden angerufen, sobald Ihre Bestellung eingetroffen ist.

 

Hinweis:
Diese Recherche erfolgt nicht in Echtzeit, da ein Datenabgleich zwischen der Bibliothek und dem Betreiber jeweils zu einer festen Zeit erfolgt.

WEB-OPAC (Online-Katalog)

Die Stadtbibliothek verfügt über einen Onlinekatalog, welcher den Medienbestand nachweist.

 

Die Benutzer/Leser mit PC, Laptop oder Smartphone haben nun die Möglichkeit, über Internet von zu Hause aus im Medienbestand der Stadtbibliothek Strehla zu recherchieren.

 

Voraussetzung für die Nutzung dieser neuen Dienstleistung ist, dass man als Benutzer der Stadtbibliothek Strehla angemeldet und der Benutzerausweis aktuell ist, d.h. dass die Monats- oder Jahresgebühr entrichtet wurde.

 

Das Nutzerkonto des Lesers ist mit der Benutzernummer und einem Passwort einsehbar. Nach dem Login können auf dem Konto die Verlängerung der Medien sowie die Vorbestellung für entliehene Medien erfolgen. Es besteht auch die Möglichkeit, den Mitarbeitern der Bibliothek Informationen zukommen zulassen.

 

Unter der Rubrik „Aktuelles“ können Sie sich jeden Monat über die aktuellen Veranstaltungen informieren.

 

Hier geht es zum Onlinekatalog: www.strehla.bbopac.de

Kontakt

Leckwitzer Straße 8 a
01616 Strehla

Öffnungszeiten

Dienstag 09.00 – 11.00 Uhr & 13.00 – 18.00 Uhr

Mittwoch 13.00 – 16.00 Uhr

Freitag 09.00 – 11.00 Uhr & 13.00 – 16.00 Uhr