Neuigkeiten aus der Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek ist vom 25.02. bis zum 11.03. geschlossen.
Die entliehenen Medien werden vier Wochen verlängert. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis! Am 12.03. sind wir wieder zu den Öffnungszeiten für Sie da.
„Bücherbox“ in der Grundschule
13.03. 12.30 – 13.45 Uhr
„Masche für Masche“
Kreativsein mit Handarbeiten für Alt und Jung
Treffpunkt: 06.03., 13.03., 20.03. und 27.03. von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr in der Bibliothek
Veranstaltungen
17.03. 14.00 Uhr Lesecafé „Frühlingsgefühle“
Anlässlich des 90. Geburtstages von Renate Holland-Moritz nehmen wir ihr Leben und Wirken unter die Lupe und präsentieren Ihnen Ihre frechen Kindergeschichten für Erwachsene und weitere witzige Kurzgeschichten und Erzählungen.
Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie ganz herzlich zum Lesecafé in die Bibliothek ein. In gemütlicher Atmosphäre können Sie Ihren Kaffee oder Tee genießen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Bibo-Team
Unkostenbeitrag: 2,50 €
Liebe Eltern,
Lesen von Anfang an – macht das überhaupt Sinn? Ja, denn schon Kleinkinder lernen beim Bücher betrachten, ihre Welt besser zu begreifen.
Sie können Ihrem Kind die Freude an Büchern wunderbar vermitteln, wenn Sie Bücher gemeinsam anschauen und die Geschichten dabei lebendig werden lassen. Damit schenken Sie Ihrem Kind Zeit, Aufmerksamkeit und Nähe.
Die Bundesweite Initiative „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ möchte Sie dazu ermutigen, mit Ihrem Kind zusammen die Welt der Bücher zu entdecken.
Ab sofort können Sie das kostenlose Lesestart-Set 2 für Dreijährige in der Bibliothek abholen.
18.03. 16.30 Uhr „Eltern-Kind-VorLeseSpaß“
Bilderbuchgeschichte „Gute Nacht, Gorilla“
Mit Ausgabe des kostenlosen Lesestart-Sets 2 für Dreijährige
Wir möchten Sie bitten, sich mit Ihrem Kind dazu anzumelden, denn die Teilnehmerzahl je Veranstaltung ist für 6 Kinder im Alter von drei Jahren mit ihren Eltern begrenzt.
Unter der Telefonnummer 035264/985898 sind wir zu den Öffnungszeiten der Bibliothek zu erreichen.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Ihr Bibo-Team
21.03. „Welttag der Poesie“
Anlässlich des „Welttages der Poesie“ präsentieren wir euch und Ihnen am 21.3. zu den Öffnungszeiten in einer Ausstellung unsere Auswahl an Gedichten.
Ob kleine oder große Lyrikfans ‒ wer Verse und Reime mag, ist hier genau richtig. Wir empfehlen Gedichtbücher für Kinder, die sich gerne vorlesen lassen, für Kinder, die gerne reimen und mit Worten spielen sowie für Kinder, die schon selbst lesen können. Auch die Erwachsenen können sich über die Lyrik informieren und entleihen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung veröffentlicht jährlich mit diesem Projekt die Literaturempfehlungen für Kinder und Erwachsene. Beachtet werden dabei Neuerscheinungen von Anfang 2024 bis März 2025. Die Literaturempfehlungen 2025 liegen zur Mitnahme aus.
Wir nehmen gern Ihre Vorschläge für den Neuerwerb an und freuen uns über Ihre Tipps.

Eine kleine Lesekostprobe neuer Literatur von sächsischen Autorinnen und Autoren
Bogdan, Isabel: „Wohnverwandschaften“
Constanze zieht nach der Trennung von ihrem Lebensgefährten in die Wohngemeinschaft von Jörg, Anke und Murat. Was zunächst als Übergangslösung gedacht war, entpuppt sich als stabil. In diesem virtuos komponierten, lebensklugen und humorvollen Roman kommen vier grundverschiedene Menschen zu Wort, die jeweils auf ihre Weise ihre Lebensentwürfe neu justieren müssen. Alle sind mit ihren eigenen Themen beschäftigt – und dann zunehmend mit einem gemeinsam…
Delinsky, Barbara: „Die schöne Nachbarin“
In Connecticut leben drei Familien – und eine schöne junge Witwe. Obwohl man nie einen Freund oder Liebhaber bei ihr gesehen hat, ist sie plötzlich schwanger. Schlagartig ist es vorbei mit der Harmonie und dem Frieden, wilde Spekulationen machen die Runde, Eifersucht und Misstrauen schleichen sich in die Beziehungen. Wer ist der Vater des ungeborenen Kindes? Etwa einer der angeblich so treuen Ehemänner aus der Nachbarschaft?
Harris, Robert: „Abgrund“
Sommer 1914. Die Welt am Rande der Katastrophe: In London hat die 26-jährige Venetia Stanley eine Affäre mit Premierminister H. H. Asquith, einem Mann, der mehr als doppelt so alt ist wie sie. Er schreibt ihr wie besessen Liebesbriefe und teilt ihr die heikelsten Staatsgeheimnisse mit. Während Asquith das Land unfreiwillig in den Krieg gegen Deutschland führt, untersucht ein junger Geheimdienstoffizier die widerrechtliche Enthüllung streng geheimer Dokumente – und plötzlich wird aus einer Affäre eine Angelegenheit der nationalen Sicherheit, die den Verlauf der politischen Geschichte verändern wird…
Lind, Hera: „Im Namen der Barmherzigkeit“
1970, ein Bauernhof in der Steiermark: Hier wird das zweieinhalbjährige Heimkind Steffi vom Jugendamt als Pflegekind untergebracht. Die Kinder des Bauern leben wie die Maden im Speck, die Pflegekinder müssen unter sklavenähnlichen Umständen bis zur Erschöpfung täglich barfuß schuften, sogar im Stall übernachten. Bei kleinsten Vergehen wird Steffi geschlagen. Dann lernt sie eine noch größere Grausamkeit kennen. Da ist sie neun. Als sie schwanger in ein Kloster flüchtet, nimmt ihr Leben eine dramatische Wende…
Wolf, Daniel: „Die Templer – Rose & Kreuz“
Frankreich 1293. Im von Unruhen erschütterten Land begibt sich der Knappe Constantin auf eine gefährliche Mission: Für seinen Herrn soll er einen sagenumwobenen Stein mit heilenden Kräften finden. Begleitet wird er von Mélisande, die einer erzwungenen Ehe zu entfliehen versucht. Constantin ist vom Mut der jungen Frau fasziniert. Doch dann begegnen sie dem Templer Gérard und werden in einen tödlichen Rachefeldzug verstrickt…
Gute Unterhaltung beim Lesen wünscht Ihr Bibo-Team.
Mit der Bibliothek jederzeit informiert sein!
Ihre öffentliche Bibliothek für Information & Unterhaltung für alle großen und kleinen Leute aus Strehla und für Strehlas Gäste
Ihnen steht eine große Auswahl von 13000 Medien zur Ausleihe bereit:
Sach- und Fachliteratur
Romane
Kinder- und Jugendbücher
MC´s
CD´s
Hörspiele
CD-Rom´s
Videos
DVD´s
Spiele
Tonies
Aktuelle Informationen können Sie aus 5 (ausleihbaren) Zeitschriftenabonnements, den wichtigsten Lexika und Nachschlagewerken und natürlich aus dem Internet entnehmen.
Angebote Ausleihe von Medien
Lesecafé
Fernleihe
Kopiermöglichkeit
Internetarbeitsplatz
Buchlesungen
Buchvorstellungen und thematische Veranstaltungen für Kinder
Aktionen in den Ferien
Organisation von Autorenlesungen
Vorlesewettbewerbe
Projekte
Bücherflohmarkt
Klassenführungen als Erst- und Wiederholungsführung
Bücherbox in der Grundschule
Mediensuche im ÖVK - Verbundkatalog öffentlicher Bibliotheken in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Niedersachsen
Mediensuche im ÖVK dem Online Bibliotheksverbund für Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Bibliotheken dieser Bundesländer präsentieren gemeinsam ihre Medien
Hier können Sie mit ihrem Internetzugang in dem Bestand der Stadtbibliothek Strehla bzw. der dem ÖVK angeschlossen Bibliotheken nach Büchern, CDs, DVDs, CD-ROMs und weiteren Medien recherchieren, unabhängig davon, ob sie diese Medien für Studium oder Freizeit entleihen möchten. Die Stadtbibliothek Strehla kann ab sofort dem Leser innerhalb von zwei bis vier Tagen außer ihrem eigenen Bestand nun auch die Medien der anderen am ÖVK teilnehmenden Bibliotheken anbieten. Dank Fernleihfunktionalität bestellt die Bibliothek für ihre Leser bei anderen Bibliotheken.
Zum ÖVK geht es hier.
Sie suchen im Gesamtbestand nach dem Titel ihrer Wahl, teilen uns Ihren Bestellwunsch mit und werden angerufen, sobald Ihre Bestellung eingetroffen ist.
Hinweis:
Diese Recherche erfolgt nicht in Echtzeit, da ein Datenabgleich zwischen der Bibliothek und dem Betreiber jeweils zu einer festen Zeit erfolgt.
WEB-OPAC (Online-Katalog)
Die Stadtbibliothek verfügt über einen Onlinekatalog, welcher den Medienbestand nachweist.
Die Benutzer/Leser mit PC, Laptop oder Smartphone haben nun die Möglichkeit, über Internet von zu Hause aus im Medienbestand der Stadtbibliothek Strehla zu recherchieren.
Voraussetzung für die Nutzung dieser neuen Dienstleistung ist, dass man als Benutzer der Stadtbibliothek Strehla angemeldet und der Benutzerausweis aktuell ist, d.h. dass die Monats- oder Jahresgebühr entrichtet wurde.
Das Nutzerkonto des Lesers ist mit der Benutzernummer und einem Passwort einsehbar. Nach dem Login können auf dem Konto die Verlängerung der Medien sowie die Vorbestellung für entliehene Medien erfolgen. Es besteht auch die Möglichkeit, den Mitarbeitern der Bibliothek Informationen zukommen zulassen.
Unter der Rubrik Aktuelles können Sie sich jeden Monat über die aktuellen Veranstaltungen informieren.
Hier geht es zum Onlinekatalog: www.strehla.bbopac.de