Herzlich willkommen in Strehla!
Strehla ist eine charakteristische, mittelalterlich geprägte Kleinstadt im Landkreis Meißen mit etwa 4.000 Einwohnern. Es liegt an der Elbe, nördlich von Riesa und die Bundesstraße B182 führt durch Strehla. Mit seinen Ortsteilen Forberge, Görzig / Trebnitz, Großrügeln, Lößnig, Paußnitz, Oppitzsch und Unterreußen erstreckt es sich über eine Gesamtfläche von 3.007 ha.
Hilfe für Menschen aus der Ukraine
Liebe Strehlaerinnen und Strehlaer,
die aktuellen Ereignisse in der Ukraine bewegen uns und verlangen nach Hilfe. Für die von Ihnen angebotene Unterstützung danke ich! Bereits jetzt konnten Menschen aus der Ukraine über private Initiativen eine Bleibe finden.
Als Stadtverwaltung sehen wir es als unsere Pflicht an, die anstehenden Herausforderungen und Aufgaben anzunehmen und den Menschen eine würdige Unterkunft bereitzustellen. Darüber hinaus sind aber auch die Koordination und die Information wichtig.
Als Reaktion auf die Ereignisse wurde ein Koordinationsstab „Ukraine“ eingerichtet. Damit können die vielfältigen Spenden und die unterschiedlichen Angebote zur Unterbringung und Alltagshilfe geordnet werden. Darüber hinaus sollen wichtige Informationen und Hinweise aufbereitet und bereitgestellt werden. Lesen Sie hierzu die Hinweise der Stadt sowie die offiziellen Hinweise des zuständigen Landratsamtes.
Ich freue mich auch weiterhin auf rege Unterstützung! Aktuelle Informationen finden Sie unter „Aktuelles“ auf der Homepage der Stadt Strehla (www.strehla.de) oder auf der Internetpräsenz des Landkreises Meißen (https://www.kreis-meissen.org/20083.html).
Gern nehmen wir weitere Fragen und Hilfsangebote unter der Rufnummer 035264 – 959 21 oder per E-Mail () entgegen.
Ihr
Jörg Jeromin
Bürgermeister
Strehla und Jedlina-Zdrój sind seit vielen Jahrzehnten partnerschaftlich verbunden. Noch immer bestehen Freundschaften zwischen den Einwohnern. Daher nutze ich die Gelegenheit meinen Amtskollegen, Bürgermeister Leszek Orpel, in „seiner“ Stadt zu besuchen. Der Empfang war herzlich. Auf einen Rundgang gewannen wir einen ersten Eindruck von den vielfältigen, positiven Veränderungen. So können die Schulen und die Einwohner die neue Bibliothek ab diesem Jahr nutzen. Das Freizeitareal mit Kletterpark und „Fahrrad-Trails“ entwickelte sich prächtig.
Zusammen mit den Stadtverordneten sprachen wir aber auch über die Intensivierung unserer Partnerschaft und über die aktuellen Herausforderungen. So nahm Jedlina etwa 130 Flüchtlinge aus der Ukraine auf. Die vorübergehende Unterbringung von weiteren 40 Frauen und Kinder in der Turnhalle der örtlichen Grundschule wird vorbereitet. Darüber hinaus laufen auch die kommunalen Zuweisungen des polnischen Staates für die Aufnahme der Menschen zum 30. April 2022 aus (Redaktionsstand: 19. April 2022). Für das niederschlesische Kurbad bedeutet dies einen gehörigen Kraftakt. Daher wandten sich die Stadtverordneten und der Bürgermeister unserer Partnerstadt mit der Bitte um Unterstützung an uns.
Viele möchten sich an dieser Hilfe beteiligen. Deshalb haben wir für die (finanzielle) Unterstützung und den Erwerb der aufgeführten Gegenstände folgendes Konto bei der Sparkasse Meißen eingerichtet:
IBAN: DE 83 8505 5000 0500 1538 68
BIC: SOLADES1MEI
Mit dem bereitgestellten Geld möchten wir die benötigten Dinge kurzfristig beschaffen und unserer Partnerstadt bedarfsgerecht zur Verfügung stellen.
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!
Jörg Jeromin und Leszek Orpel
Bedarfsliste für die Unterstützung ukrainischer Bürger in der Partnerstadt
Jedlina-Zdrój
Sehr geehrte Strehlaerinnen, sehr geehrte Strehlaer,
unsere Partnergemeinde Jedlina-Zdrój bittet um folgende Sachspenden für ukrainische Bürger:
Für den täglichen Gebrauch:
Schlafsäcke/Bettdecken Kissen/Decken Bettwäsche/Spannbettlaken (210 x 160)
Handtücher
Für den täglichen Gebrauch:
Körperpflegeprodukte:
Shampoos Haarspülungen Duschgel Zahnpasta
Zahnbürsten Badeschwämme Körperlotion Gesichtscremes
Haarbürsten Rasierapparate Deo-Roller Damenbinden
Waschmittel Geschirrspülmittel
Langlebige Lebensmittel:
Fleischkonserven Fisch Pasteten usw.
Die Annahme der Sachspenden erfolgt dienstags von 8.00 Uhr – 10.00 Uhr und 15.30 Uhr – 17.30 Uhr und donnerstags von 14.00 Uhr – 15.30 Uhr, im Rathaus Sekretariat, Markt 1, 01616 Strehla. Geplant sind die Sachspenden am 25.05.2022 auszuliefern.
Mit freundlichen Grüßen
Stadt Strehla
Katrin Friede
Sekretariat des Bürgermeisters